Phaser
Zweifellos gilt die Performance von "Star Spangled Banner" von Jimi Hendrix auf dem legendären "Woodstock Music and Arts Festival" von 1969 als einer der bedeutendsten Momente der Popmusikgeschichte. Auf unterschiedlichen Ebenen ließe sich der Bedeutungsgehalt festhalten. Zum einen interpretiert die Ikone Jimi Hendrix die US-amerikanische Nationalhymne als kritischen Kommentar zum Vietnamkrieg. Diese Performance findet auf dem immer wieder zum romantischen Hippie- und Rock-Mythos verklärten Woodstock Festival statt. Eine weitere Besonderheit dieser Gitarren-Performance ist zudem der Sound. Neben der Hendrix-typischen Verzerrung lässt sich auch ein wabernder Gitarrensound ausmachen, erzeugt vom "Univibe" der Firma Univox, einem Vorläufer heutiger Phaser-Effektpedale.
1967 veröffentlicht die japanische Firma Shin-Ei das sogenannte "Univibe", welches schon ein Jahr später durch die Firma Univox auch in den USA hergestellt und vertrieben wurde. Fälschlicherweise vermittelt das Gerät durch die Beschriftung und seinem Namen den Eindruck, es handle sich um einen Chorus- oder Vibrato-Effekt. Da das Univibe jedoch die Phase moduliert, handelt es sich technisch betrachtet um einen Phaser. Im Laufe der Zeit erscheinen weitere Phaser-Geräte auf dem Markt, u.a. "Maestro PS-1 Phase Shifter" (1971), das ikonisch gewordene "MXR Phase 90" (1974), der Electro-Harmonix "Bad Stone Phase-Shifter" (1974/1975) und das durch Stevie Wonder in der Keyboard- und Synthesizer-Szene beliebte "MuTron Phasor I & I"I (ca. 1977).
Der Phaser-Effekt wird wie folgt erzeugt: Wie beim Chorus oder Flanger wird das Signal in erster Instanz gedoppelt. Die eine Kopie wird unbearbeitet zur Mixing-Stufe geleitet. Die zweite Kopie wird durch eine Reihe von Allpassfiltern geleitet, einem Filter, der sämtliche Frequenzen passieren lässt und im Optimalfall keine Filterung vornimmt. Dafür verändert sich jedoch die Phase des Signals aufgrund der Bauteile, der Schaltung, etc. Allpassfilter verändern die Phase ohne das Frequenzspektrum zu bearbeiten. Die Anzahl der Allpassfilter in der Schaltung eines Phasers wird meist mit Pole oder Stage angegeben. Bei einem 4-Pole/Stage-Phaser durchläuft das Signal also vier Allpassfilter, womit die Phase viermal gedreht wird. Bis hierhin handelt es sich um einen Effekt zur Phasendrehung, der in einem Notch-Filter resultiert (einer Filterung in einem engen Frequenzbereich, was zu einer Art Einkerbung des Frequenzbildes führt). Der Phaser ist jedoch ein Modulationseffekt. Mithilfe eines LFO werden nun die Eckfrequenzen der Allpassfilter moduliert, was dafür sorgt, dass die Frequenzauslöschungen und -anhebungen nicht mehr statisch, sondern das ganze Frequenzspektrum betreffen. Nun entsteht der Sound der Phasenmodulation. Der Effekt ließe sich mit einer Feedbackschleife weiter ausbauen, was zu komplexeren Phasenmodulationen und Sounds führt.
- “Breathe (In The Air)” – Pink Floyd (Capitol Records 1973)
- “Shine On You Crazy Diamond” – Pink Floyd (Harvest Records/Columbia Records 1975)
- “Bring On The Night” – The Police (A&M Records 1979)
- “Bark at the Moon” – Ozzy Osbourne (CBS Associated 1983)
- “Jewel Of The Summertime” – Audioslave (Epic/Interscope 2006)
- “Tighten Up” – The Black Keys (V2 Records 2010)
- “Endors Toi” – Tame Impala (Modular Records 2012)
- “Let It Happen” – Tame Impala (Interscope Records 2015)
- “Peach Pit” – Peach Pit (Columbia Records 2018)
- “Black Summer” – Red Hot Chili Peppers (Warner Records 2022)